Studium

Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang
Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens
Der Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang umfasst die vier wissenschaftlichen Fachdisziplinen: Altorientalistik, Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie und Koptologie, die am Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie bzw. am Institut für Ägyptologie und Koptologie gelehrt werden. Er wird an der Universität Münster in Kombination mit einem weiteren Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang angeboten. Studienführer der Universität Münster
Nach dem Bachelor-Abschluss können Studierende den inhaltlich anschließenden Master-Studiengang „Sprachen und Kulturen Ägyptens und Vorderasiens“ (SKÄA) absolvieren.
Die Altorientalistik hat einen Schwerpunkt auf dem Zweistromland (Mesopotamien). Nach einer einführenden Vorlesung zur Geschichte und Kulturgeschichte und einem Seminar zu den Quellen lernen Sie die akkadische Sprache, die sich in die beiden Dialekte Assyrisch und Babylonisch gliedert. Neben den Sprachkursen gibt es Veranstaltungen zur Kulturgeschichte (Rechts- und Sozialgeschichte, Literatur und Religion Mesopotamiens).
Das Lehrangebot in der Vorderasiatischen Archäologie umfasst neben der Fundortanalyse und Architektur- bzw. Denkmälerkunde auch die siedlungsgeographischen Zusammenhänge in den Ländern des Alten Orients. Archäologie versteht sich hier als kulturwissenschaftliche Disziplin, die im Verbund mit der Altorientalistik die verschiedenen gesellschafts- und geisteshistorischen Phänomene und Zusammenhänge im Rahmen der altorientalischen Gesellschaftsgeschichte zu erklären und zu vermitteln sucht.
Sowohl der Bachelor- als auch der Masterstudiengang sind durch eine enge Vernetzung von Philologie und Archäologie gekennzeichnet, so dass für die Wissenschaften vom Alten Orient beste Voraussetzungen für das Erlernen komplexer Zusammenhänge gegeben sind.
Für Studieninteressierte: AKÄV: Ist das was für mich?