Women in Maths

Hier finden Sie vielfältige Informationen über mathematische Forscherinnen: Professorinnen, Postdocs und Doktorandinnen geben interessante und inspirierende Einblicke in ihre Arbeit.

Webbild Women In Maths Portraits
© MM

Porträts der Professorinnen von Mathematics Münster

Lernen Sie die Professorinnen von Mathematics Münster kennen! In kurzen Texten und Interviews erfahren Sie mehr über ihre Forschung, ihre Karrierewege und was für sie die schönsten Aspekte daran sind, Mathematikerin zu sein.

Hms Banner
© HMS

Her Maths Story

Joana Sarah Grah, Julia Kroos und Tamara Grossmann, drei Mathematikerinnen, die ihr Bachelor- und Masterstudium in Münster absolviert haben, haben die Webseite "Her Maths Story" ins Leben gerufen. Indem sie Geschichten von Mathematikerinnen teilen, wollen sie die Vielfalt zeigen und junge Frauen ermutigen, ein Studium und eine Karriere in der Mathematik anzustreben.

© MM

Video-Interview mit Prof. Dr. Gigliola Staffilani

Die international renommierte Mathematikerin Prof. Dr. Gigliola Staffilani (MIT) berichtet in unserer Videoserie "Behind the Science" von Wendepunkten, Hürden und Erfolgen ihres Karriereweges.

Faszination Mathematik

Das Social Media-Team der Universität Münster hat zum Women in Maths Day 2020 und 2023 einige unserer Nachwuchswissenschaftler:innen gefragt, was sie an Mathematik besonders faszinierend finden.

 

2023

Margarete Ketelsen: Wenn ich Mathematik mache, kann ich alles um mich herum vergessen und in eine andere, faszinierende und herausfordernde Welt eintauchen. Am schönsten ist es, dabei nicht alleine zu sein und mit den Mitstreiter:innen Frust und Freude zu teilen.
Margarete Ketelsen: Wenn ich Mathematik mache, kann ich alles um mich herum vergessen und in eine andere, faszinierende und herausfordernde Welt eintauchen. Am schönsten ist es, dabei nicht alleine zu sein und mit den Mitstreiter:innen Frust und Freude zu teilen.
© MM/vl
  • Tingxiang Zou: Math is a sea of mountains, covered by mist. I can only see a tiny part from the ground I stand. I follow people and still feel so lost. Some great minds can climb high up and see where the mountains merge, but also see more rising up. It is an endless tough journey, but strangely fascinating.
    © MM/vl
  • Pia Dillmann: An Mathematik fasziniert mich besonders das Zusammenspiel aus visuellem Denken und abstrakten Konzepten. Meine geometrische Intuition hilft mir, algebraische Konzepte tiefer zu verstehen. Um zu einer rigorosen Beweisidee zu kommen, male ich oft erst viele Bilder!
    © privat
  • Alex Tullini: I see maths as a language unlike any other, whose greatest property is the absolute effectiveness at testing some of the limits of human thinking while simultaneously identifying pillars of truth within such limits.
    © MM/vl
  • Estefania Loayza-Romero: What I love about doing mathematics is that it does not matter what your mother tongue is, or where you were born, it only matters how passionate you are about it. Having the opportunity of meeting people from all over the world with the same passion is just fascinating.
    © MM/vl
  • Luisa Meinke: An der Mathematik fasziniert mich besonders, dass sie die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt. Gemeinsam erarbeiten wir Ergebnisse, die universell gültig sind und in fast allen Bereichen des täglichen Lebens einflussreiche Anwendung finden.
    © privat

2020

© Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP
  • © Uni MS/SP

Dein Mathe-Moment

Antje Dabeler, Azul Fatalini, Martina Fruttidoro und Julia Schleuß haben an unserem Exzellenzcluster Mathematik Münster promoviert. Zum "International Women in Maths Day" 2021 berichteten die vier Mathematikerinnen im Video, was bisher ihr wichtigster Mathe-Moment war.

© MM/Uni MS

Zum Abspielen des Videos wird dieses von einem Webserver der Firma Google™ LLC geladen. Dabei werden Daten an Google™ LLC übertragen.

Women-in-math-2021-2
© MM/vl

International Women in Maths Day in Münster

Der "International Women in Maths Day" am 12. Mai ist eine gute Gelegenheit, weltweit Frauen in der Mathematik zu feiern und ihre Erfolge sichtbarer zu machen – auch in Münster! Hier finden Sie einen Überblick über die Angebote, die wir rund um diesen Tag präsentiert haben.

Blackboard-dsc 0555
© MM/vl

Gleichstellung und Diversität

Mathematics Münster unterstützt unterrepräsentierte Gruppen und setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein, zum Beispiel mit Programmen wie der MATHRIX-Professur, den Ada Lovelace Fellowships für exzellente Doktorandinnen und dem MINT-Mentoring-Programm für herausragende Masterstudentinnen.