

Sprache, Literatur, Kultur
Sprache, Literatur und Kultur sind die Schwerpunktbereiche der Forschung am Fachbereich Philologie. Das Fächerspektrum des Fachbereichs ist dabei weder zeitlich noch regional beschränkt, die Forschungsgegenstände erstrecken sich über sämtliche Kulturepochen und Kontinente.

Forschungseinrichtungen und Zentren

Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte der Institute
-
Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
-
Institut für Sprachwissenschaft
-
Professur für Geistesgeschichte im Vorderen Orient in nachantiker Zeit
Forschungsbeirat
Zu den wesentlichen Aufgaben des Forschungsbeirats des Fachbereichs Philologie gehört die Optimierung des Austausches von Informationen innerhalb des Fachbereichs, die Vernetzung der Akteure, die Beratung bei Antragstellungen sowie die Identifizierung und Initiierung neuer Forschungsperspektiven. Der Forschungsbeirat berät über die Verwendung von Mitteln des Fachbereichs zur Förderung von Forschungsvorhaben (Anschubfinanzierung aus dem Forschungsförderfonds) sowie zur Förderung der Ausrichtung internationaler Tagungen, Symposien oder ähnlicher Veranstaltungen (Internationalisierungsfonds). Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs.
Forschungsportal der Universität Münster
Im Forschungsportal erhalten Sie einen zusammenhängenden Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenchaftler der Universität Münster. Suchen Sie anhand von Stichwörtern nach Personen und ihren Forschungsschwerpunkten, nach Forschungsprojekten und den daraus hervorgegangenen Veröffentlichungen, den erhaltenen Preisen und Auszeichnungen sowie betreuten Promotionen und Habilitationen.