Sport, Kultur und Freizeit an der Universität und in Münster
© Uni MS - Judith Kraft
Die Bildcollage zeigt links mehrere Personen, die mit einem Banner in der Hand vor dem Schloss herlaufen. Auf dem Banner steht „Wissenschaft für Demokratie und Gerechtigkeit“. Auf dem rechten Bild sieht man eine Bühne mit vier Personen, die miteinander diskutieren. Im Hintergrund stehen mehrere Personen, die zuhören.<address>© Uni MS - Brigitte Heeke</address>
© Uni MS - Brigitte Heeke

Universität ruft zum „March for Science“ am 9. Mai auf

Unter dem Motto „Wissenschaft für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ruft die Universität Münster am 9. Mai zu einem „March for Science“ auf. Das Rektorat lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein.

Zwei Studierende joggen am Aasee
© Uni MS - Judith Kraft

Sportmöglichkeiten

Wer an der Uni Münster studiert und forscht, kann das Kursangebot des Hochschulsports nutzen. Es werden rund 150 Sportarten angeboten. Zusätzlich gibt es in Münster zahlreiche Sportvereine, in denen man aktiv werden kann.

Gruppe von Studierenden an einem Tisch sitzend
© Uni MS - Judith Kraft

Hochschulgruppen

An der Uni Münster gibt es zahlreiche Hochschulgruppen, in denen sich Studierende und Mitarbeiter engagieren können. Zudem gibt es verschiedene Religionsgemeinden, internationale Studierendengruppen und Vereine.

Junges Sinfonieorchester der Uni Münster
© Uni MS - Judith Kraft

Kunst und Kultur

Musik, Theater, Bühne, Kunst: An der Universität Münster gibt es für jeden zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden oder einfach zu genießen.

 _judith Kraft _4_
© Uni MS - Judith Kraft

Mobil in Münster

Ob per Bahn, Fernbus oder Flugzeug - Münster ist leicht zu erreichen. In der Stadt ist das Fahrrad das Verkehrsmittel Nummer Eins.

Myhealth
© Uni MS

my health - Gib auf dich acht!

Ziel des Studentischen Gesundheits­managements "my health" ist es, die Studierenden der Universität Münster dahingehend zu unterstützen, studienbezogene, gesundheitsrelevante Belastungen zu senken und die eigenen Ressourcen zu stärken. Hierfür werden Ideen und präventive Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Diese Maßnahmen können bei den Studierenden ein nachhaltiges Bewusstsein für eigenes gesundheitsförderliches Handeln im Studienalltag schaffen.